• © Nordseeküste Nordfriesland e.V. / Markus Rohrbacher

    Museen und Kultur

Kulturell geprägt

Museen, Ausstellungen und Kirchen

Nordstrand hat so viel zu erzählen: Das Inselmuseum bringt anschaulich die Geschichte und Kultur Nordstrands näher. Im Nationalpark-Haus zeigen dir die Mitarbeitenden ihre Ausstellung rund um das Thema Naturschutz. Nordstrand hat außerdem drei Kirchen, die alle auf ihre Weise einen Besuch wert sind. Schau auch gerne mal nach kuturellen Angeboten vom Förderverein für Kultur auf Nordstrand an.

  • Ein Schutte führt einen Gast durch die Nationalpark Ausstellung.
    © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

Naturkundliche Ausstellung

Nationalpark-Haus Nordstrand

Die jungen Mitarbeitenden der Schutzstation Wattenmeer leisten auf Nordstrand und entlang der gesamten Nordseeküste unverzichtbare Naturschutzarbeit. Neben der Betreuung wichtiger Gebiete – wie Vogelzählungen, Kartierungen und Spülsaum-Kontrollen – sind sie auch für die Ausstellung im Nationalpark-Haus im Kurhaus Nordstrand (Am Kurhaus 27a) verantwortlich.

Die Ausstellung präsentiert anschaulich die faszinierenden Themen Nationalparks weltweit, die einzigartige Ökologie des Wattenmeeres sowie die Landschafts- und Kulturentwicklung der Marscheninseln Nordstrand, Pellworm und der Hallig Südfall. Auch der Küstenschutz wird ausführlich beleuchtet.Mit einem interaktiven Landschaftsmodell, einem Aquarium und vielen weiteren Exponaten lädt die Ausstellung dazu ein, das Watt und seine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt selbst zu entdecken.

Das Ziel des Nationalpark-Hauses ist es, sowohl Gäste als auch Einheimische umfassend über den Nationalpark, den Naturschutz und die ökologischen Zusammenhänge des Wattenmeeres zu informieren. Dabei soll auch das Bewusstsein und die Akzeptanz für den Schutz einer ungestörten Naturentwicklung gestärkt werden.

Der Ausstellungsraum ist während der Öffnungszeiten der Tourist-Information für alle Gäste zugänglich.

Jetzt mehr zur Schutzstation Wattenmeer lesen
  • Frau schaut sich alte Nordstrander Trachten im Inselmuseum an.
    © Nordseeküste Nordfriesland e.V. / Markus Rohrbacher

Andreas-Busch

Nordstrander Inselmuseum

Vom Nordstrander Heimatverein eingerichtet ist das kleine Inselmuseum im Schulweg. Es erzählt von Rungholt, der Geschichte der Inselentstehung und nicht zuletzt von Tatkraft, Mut und Heimatliebe der Nordstrander zu ihrem besonderen Fleckchen Erde. Grund genug zum Ansehen!
 
1.) Die landschaftliche Entwicklung der Nordseeküste
2.) Rungholt und die erste Mandränke 1362
3.) Andreas Busch - der Begründer der Rungholtforschung
4.) Der Untergang Alt - Nordstrands in der zweiten Mandränke 1634
5.) Die Wiedergewinnung der 7 Nordstrander Köge in den letzten Jahrhun-
     derten
6.) Keramikfunde erzählen von früheren Zeiten
7.) Kirchengeschichte und Schulentwicklung auf Nordstrand.
8.)  Nordstrander Häfen - die Verbindung zur Außenwelt
      und viele weitere Themen ...

Öffnungszeiten:
Dienstag von 9:00 - 12:00 Uhr
jeder 1. Dienstag im Monat 15:00 - 18:00
Donnerstag, Freitag und Samstag 15:00 - 17:00 Uhr
Jeweils 1 Stunde vor Museumsschließung beginnen die wöchentlich wechselnden Vorträge! 

Zu anderen Zeiten sind Gruppenführungen möglich. Näheres unter der Tel. 04842 / 263 (Dey) und 04842 / 900 215 (Schmitz)

Das Inselmuseum entdecken
© Nordstrand Tourismus
  • Ein Blick auf die evangelische Kirche in Odenbüll bei blauem Himmel.
    © Thorsten Wiese

Nordstrander Kirchen

Warum es auf Nordstrand gleich drei verschiedene Kirchengemeinden gibt? Die Antwort gibt wieder die Geschichte der Flutkatastrophen und des Deichbaus. Nach der vernichtenden Burchardiflut im Jahr 1634 war den Nordstrandern ein Wiederaufbau der zerstörten Deiche unmöglich. Nur mit Hilfe ausländischer Fachkräfte gelang endlich die erneute Bedeichung. Diesen dringend benötigten Einwanderern wurde Religionsfreiheit zugesichert, trotz der damaligen evangelischen Staatsreligion. So kam Nordstrand zu drei Gemeinden mit einem – bis heute – engagierten Kirchenleben.

Evangelische Kirche St. Vinzenz

Pastor Thorsten Wiese
Odenbüll
25845 Nordstrand
Telefon 04842 309


Katholische Kirche St. Knud

Pfarrer Germain Gouen
Herrendeich 2
25845 Nordstrand
Telefon 04842 220


Alt-katholische Kirche St. Theresia

Pfarrer Jens Schmidt
Osterdeich 1
25845 Nordstrand
Telefon 04842  409

Unterstützenswert

Förderverein für Kultur auf Nordstrand e.V.

Der Förderverein für Kultur organisiert und führt kulturelle Veranstaltungen durch. Zu diesen gehören:

Filmvorführungen (Winterkino zwischen November und März und das Scheunenkino zu bestimmten Themen)

Lesungen

Konzerte auf kleinen Bühnen

Theater (auch plattdeutsche Vorführungen)

Mehr über den Förderverein für Kultur auf Nordstrand erfahren

 

1 zur Liste
Diese Seite wurde auf deiner Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von deiner Merkliste entfernt