© Nordseeküste Nordfriesland e.V. / Markus Rohrbacher

Typisch Nordstrand

Begegnungen auf Nordstrand

Nordfriesische Kultur

Nordstrand gehört zum Kreis Nordfriesland und die Nordfriesen blicken zurück auf eine stürmische Geschichte. Dies hat die Kultur stark geprägt. Dazu zählt auch das gesprochene Plattdeutsch, welches dir vermutlich beim Bäcker-Besuch oder spätestens bei einer der vielen Veranstaltungen zu Ohren kommt.

Auf Nordstrand wird sich mit einem kurzen und knappen "Moin" gegrüßt. So fühlst du dich direkt angekommen und mittendrin im Leben der Inselbewohner.

Lass dich entführen in eine Welt voller Traditionen und echten Begegnungen mit herzlicher Gastfreundschaft.

Köstliches von Nordstrand
© Nordseeküste Nordfriesland / Markus Rohrbacher
Frau am Backen in der Küche auf Nordstrand
© Nordseeküste Nordfriesland e.V. / Markus Rohrbacher

Gastfreundschaft und Spezialitäten

Nordstrander Küche

Von der vielen Seeluft bekommt man richtig Appetit!

Daher ist die nordfriesische Küche gern handfest, ohne zu viel Geschnörkel. Richtig was fürs Herz. Hier zeigt sich, was die Region zu bieten hat.

 

Mehr erfahren
Fahnen der Ringreiter
© Ruth Hartwig-Kruse
Lebendige Tradition
© Ruth Hartwig-Kruse

Feste feiern

Nordstrander Traditionen

Biikebrennen, Ringreiten und Rummelpottlaufen - schon mal davon gehört? Komm' mit auf eine Reise in die einzigartige nordfriesische Welt!

Auf Nordstrand sind Geschichte und die plattdeutsche Sprache lebendig. Nordfriesische Traditionen werden auf Nordstrand gepflegt.

 

Mehr erfahren
Sturmfluten, Rungholt & Deichbauarbeiten

Verheerende Sturmfluten an der Nordsee haben den Küstenverlauf über Jahrhunderte immer wieder stark verändert. Besonders zwei „Grote Mandränken“ forderten sehr große Verluste und brannten sich tief in das kollektive Gedächtnis der Nordfriesen.

Mehr über die Geschichte und Sagen Nordstrands erfahren

Das sagenhaft reiche Rungholt gehörte noch um 1200 mit Nordstrand zur großen Halbinsel Alt-Nordstrand. Im Januar 1362 führte die Zerstörung der zweiten Marcellusflut zur Bildung der hufeisenförmigen großen Insel Strand; Rungholt versank.
Salzabbau und fruchtbares Marschland verhalfen den Strandern danach wieder zu Wohlstand und Unabhängigkeit - bis 1634 die Burchardiflut in nur einer Orkanstunde die mächtige Insel Strand in Stücke riss. Pellworm, Nordstrand und Nordstrandischmoor blieben übrig. Mehr als 6400 Menschen und tausende Tiere ertranken, 20 Kirchspiele mit 19 Kirchen, 1332 Häusern und 30 Windmühlen wurden zerstört.

Nach dieser Flut, die Nordstrand wirtschaftlich ruinierte, blieb Nordstrand 20 Jahre lang eine überflutete Hallig. Etliche Menschen wanderten bis in die Niederlande oder die Uckermark aus. Der Wiederaufbau der Deiche überstieg die Kräfte der wenigen, übrig gebliebenen Bauern. 20 Jahre lang mühten sie sich vergeblich. Eine rettende Idee war die Vergabe eines Freibriefs (lat.: Oktroy) vom Gottorfer Herzog, der ausländischen Investoren Rechte und gewisse Steuerfreiheit zusicherte.

Die Nordstrander Bauern waren damit enteignet, durften aber in der Heimat bleiben. Mit eingewanderten Deichbauarbeitern gelang 1654 endlich die Bedeichung des Alten Koogs.
Über fast vier Jahrhunderte wuchs die heutige Insel Nordstrand Koog für Koog mit Schweiß und Tatkraft zusammen.
Daran erinnert das Kunstwerk „7-Flaggen-7-Köge“ am Nordstrander Damm.

 

Nordstrander Inselmuseum besuchen

 

 

 

Ortschild Nordstrand Oben

Orts- und Straßenschilder

Kurioses

Oben, Westen, Süden - diese Straßennamen sind ja noch übersichtlich. Auch wenn sie nichts zur geografischen Lage erklären. Der Westen liegt nicht im Westen, der Süden nicht im Süden der Insel und hat nichts mit dem Süderhafen zu tun. Die Schilder England und Kamerun sind beliebte Fotomotive. Am Herrendeich sind auch Damen erwünscht und am Dreisprung nicht nur Sportler und Lämmer. Wie der Edomsharder Weg und der Uthlandeweg erzählen sie von der bewegten Geschichte Nordstrands.

Hast du schon deine Lieblingsstraße gefunden?

Erlebe den Klimadeich
© Nordstrand Tourismus

Innovativer Küstenschutz

Der Klimadeich

Unsere Deiche gelten nicht als Kunst und nicht als Sehenswürdigkeit. Doch sind in ganz Europa kaum aufwendigere, umfangreichere Bauwerke von Menschenhand zu finden. Über 400 km Landesschutzdeiche sichern allein in Schleswig-Holstein die Westküste.

Am Norderhafen stehst du auf dem hochmodernen, neuen Klimadeich der Zukunft, der hier erstmals gebaut wurde. Dieser spezielle Deich weckt sogar das Interesse der internationalen Fachwelt. Vier Jahre Bauzeit hat es gebraucht, bis der 8,70 m hohe Deich der Superlative fertig war.

Mit einem Deichkiek kannst du den Klimadeich nun selbst begutachten. Ein schön gestalteter Panoramaweg auf der Deichkrone verläuft zwischen dem Hafen Strucklahnungshörn und dem Norderhafen. Mit abwechslungsreichen Thementafeln und kreativen Sitzgelegenheiten lädt er zum Verweilen ein.

Auch für Blinde und Seheingeschränkte ist dieser barrierefreie Weg eindrucksvoll. Ein hörbarer Watten-Audio-Guide des Vereins AnderSicht begleitet dich an den Stationen des Weges. Dreidimensionale Tafeln und Objekte wie die Seehundskulptur sind gut zu ertasten.
Das sprechende Fernrohr auf der Eventfläche am Norderhafen erklärt beim Schwenken auch Nicht-Sehenden, was das Auge sonst sieht.

Watten-Audio-Guide